Für alle etwas dabei
Da bekanntlich Training in der Gruppe mehr Spass macht, treffen wir uns mehrmals pro Woche für gemeinsame Trainingseinheiten und vereinzelt für Wettkämpfe oder Trainingslager. NachwuchsathletInnen profitieren dabei von einer spezifischen Betreuung. Die Nachwuchsförderung der OLG St.Gallen/Appenzell basiert auf den drei Säulen OLG, Lokaler Talent Stützpunkt (LTS) und Regionales Nachwuchskader Nordostschweiz.
Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Lokalen Talent Stützpunkt und dem Regionalen Nachwuchskader bieten wir ambitionierten AthletInnen die Möglichkeit, OL auf hohem Niveau auszuüben. Eine unserer Stärken ist aber, dass unsere Trainingsstrukturen flexibel sind und Vereinsmitglieder stets selbst entscheiden können, an welchen Trainings und Wettkämpfen sie teilnehmen wollen. Dadurch haben wir eine breite Mischung von ambitionierten und weniger ambitionierten Vereinsmitgliedern. Bei uns im Verein gilt: «Für alle ist etwas dabei!»
Einstieg in den OL-Sport
Die OLG St.Gallen/Appenzell bemüht sich speziell um den Einstieg in den OL-Sport. Im Rahmen eines jährlich stattfindenden Einsteigerkurses können Interessenten jeden Alters Bekanntschaft mit der Faszination OL machen und die Grundtechniken des Sports erlernen. Der OL-Kurs findet von Ende April bis Anfang Juli jeweils am Mittwochabend statt.
Einsteigerkurs St.Gallen 2023: Im 2023 startet der Einsteigerkurs am Mittwoch, 3. Mai um 18 Uhr. |
OL-Training Mittwochabend
Wenn ein OL immer am gleichen Ort absolviert wird, verliert er seinen Reiz. Aus diesem Grund trainieren wir am Mittwochabend auf verschiedenen Karten im Raum St.Gallen. Ein OL-Training wird zwischen den Frühlingsferien und den Herbstferien angeboten, wobei die NachwuchsathletInnen jeweils von 18:00 – 19:15 Uhr unter der Leitung unseres Nachwuchsbetreuers trainieren. In den Wintermonaten wird ein Hallentraining in St.Gallen-Riethüsli durchgeführt. In diesen Monaten wird von 18:15 – 20:15 Uhr trainiert.
Lauftraining Donnerstagabend
Am Donnerstagabend findet jeweils von 18:00 – 19:30 Uhr eine intensive Ausdauereinheit im Rahmen eines Intervall-Lauftraining unter der Leitung des Nachwuchskaders statt. Treffpunkt ist die Sportanlage Kreuzbleiche St.Gallen vor dem Gebäude der KBZ St.Gallen. Die TrainerInnen haben selbst jahrelange Erfahrung im OL- und Laufsport und passen das Training dem individuellen Niveau der TeilnehmerInnen an. Das Training richtet sich an Kinder ab 12 Jahren und Jugendliche. Selbstverständlich können aber auch Erwachsene am Training teilnehmen.
Weitere Informationen: Tobias Zbinden, tobias.zbinden@gmx.ch |
OL-Wettkämpfe
In der Nordostschweiz finden jährlich rund acht regionale Wettkämpfe statt und die OLG St.Gallen/Appenzell organisiert weitere fünf Dorf-OL-Wettkämpfe im Rheintal. Bei all diesen Wettkämpfen haben die NachwuchsathletInnen die Möglichkeit, gemeinsam anzureisen und vom Nachwuchsbetreuer betreut zu werden. Ambitioniertere AthletInnen haben zudem die Möglichkeit, mit dem Verein an nationale Wettkämpfe und Schweizer Meisterschaften zu reisen. Für all diese Wettkämpfe werden die NachwuchsathletInnen auch finanziell unterstützt.
Lokaler Talent Stützpunkt (LTS)
Für Kinder und Jugendliche, welche regelmässig ins Training, an die regionalen und eventuell nationalen Wettkämpfe und ins ROLV-Jugendlager kommen, besteht die Möglichkeit, im lokalen Talent Stützpunkt der Nordostschweiz mitzumachen.
Weitere Informationen: https://rolv-nos.ch/?page_id=159 |
Regionales Nachwuchskader Nordostschweiz
Das regionale OL-Nachwuchskader der Nordostschweiz (NWK NOS) besteht aus Jugendlichen (14-20 Jahre) aus den Kantonen St.Gallen, Thurgau und beider Appenzell. Das Ziel des Kaders ist es, dass die AthletInnen national zur Spitze im OL-Sport gehören. Dafür wird regelmässig und gezielt an Kaderzusammenzügen und in Trainingslagern trainiert.
Weitere Informationen: https://rolv-nos.ch/?page_id=108 |