Nach dem heutigen Schlusslauf auf der Dietschwiler Höchi, der für die Jugendkategorien zur Jahreswertung der ROLV-NOS-Saisonwertung zählte, kam es im WKZ zur Rangverkündigung und diversen Ehrungen, auch von OLG-Mitgliedern.
Primin Schneider, der Präsident des Regionalen OL-Verbandes Nordostschweiz (ROLV NOS) begann seine Begrüssung vor zahlreichen anwesenden OL-Läuferinnen und -Läufern mit einer traurigen Nachricht. Das OLG-Ehrenmitglied Vre Harzenmoser ist diese Woche im 96. Altersjahr verstorben. Wir verlieren in ihr eine vorbildliche Sportlerin, aber vor allem einen sowohl bescheidenen als auch liebenswürdigen Menschen mit einer äusserst positiven Einstellung. Vre, du wirst uns fehlen! Eine gebührende Würdigung wird folgen.
Zu den Geehrten gehörten auch zwei OLG-lerinnen, nämlich Monika Ammann als amtierende Senioren-Sprint-Weltmeisterin und Nesa Schiller, die anfangs Jahr die Selektion für die Junioren-Weltmeisterschaften im Ski-OL geschafft hatte. Verdankt wurden die Tätigkeiten der Trainer des Juniorenkaders, unter ihnen auch Sebastian Rüegg.
Bei der Rangverkündigung der besten Juniorinnen und Junioren waren leider nur zwei OLG-ler dabei, diese dafür äusserst erfolgreich. Sanna Böni erreichte bei D14 den dritten Rang und wird auch nächste Saison nochmals in dieser Kategorie antreten können. Sie wurde zudem ins ROLV NOS-Nachwuchskader aufgenommen.
Zuoberst auf dem Podest stand Theo Manser bei H10. Er kam mit lauter Siegen nach Kirchberg zur Ehrung und konnte es sich leisten, den heutigen Finallauf auszulassen, um sich für die TOM vom nächsten Sonntag zu schonen. Noch viel bedeutender ist sein Gesamtsieg in der nationalen Saisonwertung. Nächste Saison wird er neu bei H12 an den Start gehen. Er weiss aber jetzt schon: «Ich werde einfach in jedem Lauf Vollgas geben». Die OLG gratuliert ihren beiden erfolgreichen Junioren ganz herzlich und wünscht jetzt schon für die neue Saison viel Erfolg und Motivation.
Einen Wermutstropfen für die OLG gab es ganz am Schluss, als die Rangliste der erstmals durchgeführten Vereinswertung bekannt gegeben wurde. Gewertet werden die Anzahl Teilnehmenden jedes Ostschweizer OL-Vereins in Relation zur Anzahl Vereinsmitglieder. Die OLG landete abgeschlagen auf dem vierten und letzten Rang. Liebe Vereinsmitglieder: Im nächsten Jahr feiern wir uns 70-jähriges Vereinsjubiläum. Wäre doch gelacht, wenn wir das im nächsten Jahr nicht besser hinkriegen werden. Gelegenheit dazu haben wir an drei regionalen Frühlingsläufen, ehe wir uns alle an unserem nationalen Jubiläumsweekend im Rheintal am 18./19. April 2026 von der besten Seite präsentieren können.